Planet Wermut

Ein Podcast über ukrainische Literatur

Der Tod des Löwen Cecil ergab Sinn von Olena Stjaschkina. Über Donezk zwischen 1986 und 2020, Menschen und ihre Entscheidungen sowie Werte mit Jakob Wunderwald

07.02.2025 36 min

Zusammenfassung & Show Notes

Donezk ist eine Stadt im Osten der Ukraine. Seit 2014 wird sie mit russischer Unterstützung von Separatisten beherrscht. Viel mehr wissen wir nicht über die ukrainische Bergbaumetropole. Die Autorin Olena Stjaschkina stammt aus Donezk. Sie gibt ihrer Heimatstadt mit dem Roman "Der Tod des Löwen Cecil ergab Sinn" ein Gesicht und füllt sie mit Leben. Die Mitglieder von vier Familien begleitet sie von 1986 an über 30 Jahre und erzählt von wechselnden Wertigkeiten, Selbstbehauptungen und Entscheidungen.

Jakob Wunderwald hat den Roman übersetzt und ist zu Gast in der fünften Folge von Planet Wermut. Gastgeberin Kati Brunner spricht mit ihm über einzelne Figuren und ihre Entwicklung, über Stadtgeister und harte Realitäten sowie über Standpunkte zur sowjetischen Vergangenheit und ukrainischen Gegenwart. Es geht um den Charakter des Buches als Stadtroman sowie um Witz und Zuversicht, die dem Roman trotz allem innewohnen.

Weiterführende Links:

Informationen zum Buch "Der Tod des Löwen Cecil ergab Sinn" auf den Seiten des Friedrich Mauke Verlags

Wikipedia-Eintrag den Löwen Cecil in Simbabwe betreffend

Die Websites von Translit e.V. und Zentrum Gedankendach, die diesen Podcast produzieren 

Folgen Sie uns auf Facebook: Translit e.V., Zentrum Gedankendach oder Instagram: Zentrum Gedankendach 

Über eine Bewertung und/oder einen Kommentar hier oder auf Apple Podcasts würde sich unser kleines Team sehr freuen! 

Sie haben Fragen oder Anregungen? Dann schreiben Sie uns: planetwermut@gmail.com 

Konzept und Script: Kati Brunner, Oleh Barasii 
Host: Kati Brunner 
Gast: Jakob Wunderwald
Redaktion: Oleh Barasii, Andriy Vovk 
Mentor: Dmytro Palchykov (The Ukrainians Media) 
Assistentin: Helene Hinze 
Sounddesign: Sergii Galan 
Schnitt und Postproduktion: Andriy Vovk 
Graphikdesign: Oleksandra Romanenko 

Der Podcast ist eine Kooperation zwischen Zentrum Gedankendach (Tscherniwzi, Ukraine) und Translit e.V. (Berlin). Das Projekt wurde vom Deutschen Übersetzerfonds im Rahmen des Programms NEUSTART KULTUR der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien gefördert.

Feedback geben

Über eine Bewertung und/oder einen Kommentar hier würde sich unser kleines Team sehr freuen!

Mit einem Klick auf "Nachricht absenden" erklärst Du Dich damit einverstanden, dass wir Deine Daten zum Zwecke der Beantwortung Deiner Anfrage verarbeiten dürfen. Die Verarbeitung und der Versand Deiner Anfrage an uns erfolgt über den Server unseres Podcast-Hosters LetsCast.fm. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Hier kannst Du die Datenschutzerklärung & Widerrufshinweise einsehen.

★★★★★

Gefällt Dir die Show?
Bewerte sie jetzt auf Apple Podcasts